Home Germany Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik

Home Germany Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik

Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik

Full time at Max-Planck-Institut für Astronomie in Germany
Posted on January 4, 2025

Job details

Das Max-Planck-Institut für Astronomie ist eines der weltweit führenden astrono­mischen For­schungs­institute. Es entwickelt Instrumente für bodengebundene Observatorien sowie für Weltraummissionen. Wir suchen zum 1. April 2025 eine*n Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik Ref.-Nr. 388 mit dem Schwerpunkt auf Adaptiver Optik (AO), Entwicklung in der Astronomie. Die bodengebundene direkte Beobachtung von Exoplaneten mit modernen 8- bis 39-Meter-Teleskopen erfordert ein bisher nicht gekanntes Maß an Wellenfrontkontrolle durch Adaptive Optik (AO). Das MPIA ist an einer Reihe von Instrumentierungsprojekten beteiligt, um Planeten außerhalb unseres Sonnen­systems zu finden, zu beob­achten und zu charakteri­sieren. Damit sollen die Fragen zu ihrer Ent­stehung, ihrer (atmosphärischen) Zusammen­zung und letzt­lich zu ihrem Potenzial, Leben zu beher­bergen, be­ant­wortet werden. Das MPIA blickt auf langjährige Erfahrung im Bau von AO-Instru­menten für ver­schie­dene Observa­torien zurück. Derzeit ist das MPIA verantwortlich für das AO-Subsystem des METIS-Instruments, arbeitet an der Erwei­terung von SPHERE (SAXO+) mit und bereitet sich darauf vor, eine wichtige Rolle bei PCS zu spielen, dem geplan­ten Planet Kamera und Spektrograph für das 39m-ELT der ESO. Die steigende Anzahl von Aktoren und die höhere Betriebsfrequenz der jeweiligen AO-Sys­teme in Verbindung mit immer anspruchs­volleren Anforderungen an die resul­tierende Wellen­front­quali­tät und -kon­trolle machen es notwendig, am MPIA ein dediziertes AO-Testlabor für die For­schung und Ent­wick­lung von inno­vativen AO-Konzepten einzurichten. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die*der Bewerber*in (m/w/d) kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt für eine Festanstellung in Betracht gezogen werden. Diese Stelle ist in der Instrumentierungsgruppe der technischen Abteilungen angesiedelt. Die tech­nischen Abtei­lungen des MPIA bestehen aus fünf verschiedenen Gruppen mit etwa 45 Mit­arbei­tenden und Auszubildenden. Der Schwer­punkt dieser Stelle liegt in der Konsolidierung und Weiter­entwicklung der AO-Kompetenz am MPIA in enger Zusam­men­arbeit mit dem bestehenden technischen und wissen­schaftlichen Team.

Der Aufgabenbereich umfasst

Planung und Aufbau eines AO-Testlabors am MPIA AO-Tests für das METIS-Instrument im Labor am MPIA und in den Nieder­landen sowie am ELT in Chile Unterstützung der Integrations- und Testarbeiten für das Projekt SAXO+ in Frankreich Unterstützung für Studien zukünftiger Instru­mente mit AO-Systemen, z. B. PCS Unterstützung bei der Erstellung von ESO-konformer Dokumen­tation

Ihr Profil

Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine gleich­wertige Qualifi­kation in Physik oder Inge­nieurwissenschaften, vorzugsweise mit astrono­mi­schem Bezug Erfahrung im Bau und Test von astrono­mischen Instrumenten sowie mit Adaptiven-Optik-Systemen ist von Vorteil Bereitschaft zur Teamarbeit Bereitschaft zu Auslandsaufenthalten Gute Englischkenntnisse für die Arbeit in einem inter­nationalen Team

Wir bieten

Ein sehr anspruchsvolles Tätigkeitsfeld und Umgang mit modernster Techno­logie in einem inter­natio­nalen Arbeitsumfeld Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifi­kation und Berufs­erfahrung gemäß Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst TVöD (Bund) bis Entgelt­gruppe 14 Zusätzliche Altersvorsorge (VBL) und Sozial­leistungen vergleich­bar zum öffent­lichen Dienst Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden Zuschuss zum Jobticket Bei Bedarf Unterstützung bei der Suche nach Kinder­betreuungs­einrich­tungen Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu be­schäf­tigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind ausdrück­lich erwünscht. Die MPG strebt nach Geschlech­ter­gerechtigkeit und Vielfalt. Die Vereinbar­keit von Beruf und Familie ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei Fragen zur Chancengleichheit wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragten (), zum Thema Schwerbehinderung an Ralf Launhardt (). Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in denjenigen Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Mehr Information über das MPIA finden Sie auf der folgenden Webseite:

Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten

Lebenslauf, Übersicht Ihrer bisherigen Erfahrungen, Übersicht über die für diese Stellenausschreibung relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten, Hochschulzeugnisse und die Namen und Adressen dreier Re­ferenz­personen, die wir kontaktieren können. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online. Bewerbungsfrist: 20.01.2025 Auskünfte zum technischen Anforderungsprofil erteilt Ihnen Herr Dr. Thomas Bertram, E-Mail: , Tel.: .

Apply safely

To stay safe in your job search, information on common scams and to get free expert advice, we recommend that you visit SAFERjobs, a non-profit, joint industry and law enforcement organization working to combat job scams.

Share this job
See All Astronom*in Jobs
Feedback Feedback